
Stadtteil- und Citymanagement
Das Citymanagement „Zukunft Hückeswagen“ stellt sich vor
Seit Anfang 2023 sind wir als Citymanagement für die Innenstadt von Hückeswagen aktiv und kümmern uns vor Ort um die Maßnahmen rund um die Aufwertung und Erneuerung der Altstadt. Dabei unterstützen wir die Schloss-Stadt Hückeswagen bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK).
Unser Team des Citymanagements “Zukunft Hückeswagen” besteht aus Christina Brüning und Barbara Zillgen des Kölner Büros Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH. Gemeinsam mit der Schloss-Stadt und zahlreichen Akteur/-innen möchten wir die Innenstadt von Hückeswagen zu einem noch lebenswerteren Wohn- und Versorgungsstandort weiterentwickeln.
Der Dreh- und Angelpunkt des Citymanagements ist das Altstadtbüro in der Peterstraße 2 (ehemaliges Hotel zur Post). Hier sind wir zwei Tagen in der Woche für alle Bürger/-innen vor Ort anzutreffen. Bürger/-innen können sich dort Informationen zur Stadtteilentwicklung in Hückeswagen einholen oder Ideen hierzu direkt an das Citymanagement Zukunft Hückeswagen weitergeben.
Neben den offenen Sprechzeiten im Altstadtbüro führen wir als Citymanagement gezielt Gespräche mit Gewerbetreibenden, Händlerinnen und Händlern, Gastronominnen und Gastronomen sowie weiteren Akteuren der Innenstadt. Ziel ist es Netzwerke zu schaffen, konkrete Beratung und Hilfestellung zu leisten, Anregungen aufzunehmen und Projekte zu realisieren sowie Informationen über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch im Altstadtbüro. Bitte beachten Sie dazu unsere Öffnungszeiten. Alternativ sind wir auch jederzeit telefonisch und per E-Mail zu erreichen
Aufgaben
Ansprechpartnerinnen für Fragen zur Stadterneuerung
Steuerung und Umsetzung der Maßnahmen der Stadterneuerung
Beratung und Unterstützung der Gewerbetreibenden der Hückeswagener Innenstadt
Sprachrohr zwischen Bürgerschaft und Verwaltung
Berücksichtigung der Interessen aller Ziel- und Altersgruppen
Öffentlichkeitsarbeit für den Standort Innenstadt Hückeswagen
Ziele
Die im ISEK geplanten Maßnahmen begleiten und transparent in die Öffentlichkeit tragen
Eine sinnvolle Unterstützung für Einzelhändler/-innen und Gastronomiebetriebe anbieten
Den Einzelhandelsstandort Innenstadt und Altstadt stärken
Das Erscheinungsbild der Innenstadt und der Altstadt verbessern
Stärken und Alleinstellungsmerkmale Hückeswagens hervorheben
Bei der Umsetzung dieser Ziele freut sich das Citymanagement auf einen regen Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit allen Bürger/-innen, Immobilieneigentümer/-innen und Gewerbetreibenden. Denn die Ziele können im Projektverlauf einerseits konkretisiert und priorisiert werden sowie andererseits um weitere Ziele erweitert und auf die aktuellen Bedürfnisse in Hückeswagen angepasst werden.