
Verfügungsfonds
Foto: Andreas Bosbach, 19.07.2018
Bürgerschaftliches Engagement ist der Motor einer Gesellschaft. Die Menschen, die das Zusammenleben mitgestalten, ihre Talente und ihr Können in die Gesellschaft einbringen, sind ein wichtiger Fund. In der Schloss-Stadt soll dieses Engagement ab sofort ausdrücklich gefördert werden.
Dank finanzieller Mittel aus der Städtebauförderung vom Bund und der Landesregierung NRW stehen bis 2027 Fördermittel zur Verfügung. Ziel ist es, Hückeswagen noch schöner, lebenswerter und attraktiver zu gestalten.
Keine Idee? Dann schauen Sie mal in unserer Ideensammlung unter dem Reiter Verfügungfonds nach.
Die wichtigsten Informationen zum Verfügungsfonds sind dem Plakat und dem Flyer zu entnehmen:
Nächste Antragsfrist:
6. Juni 2025
Die Antragsunterlagen zum Download finden Sie weiter unten auf der Seite.
Alle Unterlagen bekommen Sie im Altstadtbüro oder Sie füllen die Dateien direkt digital aus. Hier geht’s zum Download:
Außerdem erhalten Sie eine Checkliste, die Ihnen von der Antragstellung bis hin zur Umsetzung des Projekts helfen kann:
Bitte reichen Sie den Antrag im Altstadtbüro ein oder Sie schicken uns eine E-Mail an zukunft@altstadtbuero.de
Die Bearbeitungszeit mit der Entscheidung des ISEK begleitenden Bürgerbeirats dauert nach Ablauf der Antragsfrist etwa 5 Wochen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Christina Brüning
Tel.: 0152 03360457
zukunft@altstadtbuero.de
www.zukunfthueckeswagen.de
Adresse:
Peterstraße 2
42499 Hückeswagen
Öffnungszeiten Altstadtbüro:
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr (Citymanagement)
Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr (Jonatán Garrido, Stadt Hückeswagen)
Altstadtbüro Hückeswagen
Hotel zur Post
Peterstr. 2
42499 Hückeswagen
Öffnungszeiten
Dienstag
15:00–19:00 Uhr
Donnerstag
10:00–12:00 Uhr
Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
im Auftrag der Schloss-Stadt Hückeswagen
Ansprechpartner der Verwaltung
Herr Jonatán Garrido Pereira
Tel.: 02192 88-331