Altstadtportraits
Sehen Sie sich die Reihe der “Altstadtportraits” bei Instagram (Klick aufs Foto) oder Facebook an:
Jörg von Polheim
Bäckerei von Polheim
in der Kölner Straße 9 und am Etapler Platz
Jörg von Polheim wollte schon immer Bäcker werden, und das, obwohl er nach dem Abitur zunächst Bautechnik studierte. Nach einem halben Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter entschied er sich schließlich, den Familienbetrieb zu übernehmen. Seitdem steht er jeden Tag in der Backstube, nunmehr seit 36 Jahren.
Die Bäckerei von Polheim in Hückeswagen hat ihre Wurzeln in der Kölner Straße 9 und reicht bis ins Jahr 1839 zurück. Heute leben Jörg und seine Frau Sabine selbst in dem Gebäude, in dessen Keller früher gebacken wurde, bevor 1910 das Backhaus im Hinterhof entstand. „Trotz des frühen Tods meines Urgroßvaters hat die Familie es geschafft“, erzählt Jörg. Erst unterstützen die sechs Kinder ihre Mutter Pauline, in den Kriegsjahren führten die drei Töchter die Bäckerei sogar alleine weiter.
Jörgs Arbeitstag beginnt um 1 Uhr mit der Teigvorbereitung, um 3 Uhr kommen seine Mitarbeiter. Bis 9 Uhr arbeitet er in der Backstube, danach erledigt er Büroarbeit und Ehrenämter. Er ist in Bäckereiverbänden aktiv, Vorsitzender des ATV in Hückeswagen und engagiert in der Kommunalpolitik. „Mir liegt Hückeswagen am Herzen“, sagt er. Die soziale Ader scheint bei ihm mindestens genauso groß zu sein wie die Liebe zur Bäckerkunst. Gemeinsam mit Hund Toni gönnen sich Jörg und Sabine seit einigen Jahren regelmäßige Betriebsferien. Sabine von Polheim leitet den Laden am Etapler Platz.
Ein Foto von 1998 zeigt Jörg mit seinen Kindern, seiner Frau Sabine und seinen Eltern in der Backstube. Die Familie bedeutet Jörg viel. Zu Ehren seines Vaters Leberecht kreierte er das Lebe-recht-Brot, welches es mittwochs und samstags zu kaufen gibt. Außerdem umfasst das Sortiment regionale Spezialitäten wie das beliebte Berliner Brot. Das Beste an seinem Beruf sei, „etwas Neues zu erschaffen.“. Sein Wunsch für die Zukunft? „Dass Hückeswagen lebenswert bleibt.“ – und man spürt, dass er auch weiterhin seinen Teil dazu beitragen wird.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 06-18:30 Uhr, Sa 06-13 Uhr, So geschlossen
Weitere Portraits folgen…
Stand: November 2024