
Für eine lebendige Altstadt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Schloss-Stadt Hückeswagen hat im Jahr 2019 unter breiter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Integriertes Stadtteilentwicklungs-konzept für eine lebendige Altstadt mit regionaler Ausstrahlungskraft, kurz ISEK, erstellt. Mit dem Mit dem ISEK wurden insgesamt 17 Maßnahmen formuliert, die zum Teil bereits abgeschlossen sind und in den nächsten Jahren sukzessive umgesetzt werden sollen. Die untenstehende Karte gibt eine Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen, die bis zum Jahr 2027/2028 realisiert sein sollen. Dies ist nur dank der finanziellen Förderung im Rahmen der Städtebauförderung durch den Bund und das Land NRW möglich.
Ich freue mich bei der Umsetzung des ISEK auf die Zusammenarbeit mit dem Stadtteil- und Citymanagement, das uns fortan unterstützen wird.
Das ISEK stellte die Weichen für die Zukunft der Stadt. Deshalb ist es bei der Umsetzung der Maßnahmen sowie bei weiteren Planungen bedeutsam, dass sich auch weiterhin möglichst viele Bürgerinnen und Bürger jedes Alters am Prozess beteiligen.
Ich persönlich hoffe auf eine gemeinsame Vision für die Zukunft unserer schönen Schloss-Stadt und auf Ihre Ideen und Unterstützung.
Wir informieren Sie im Altstadtbüro
Stadtteil- und Citymanagement
Wir unterstützen die Schloss-Stadt bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen im Rahmen des ISEK. Das Altstadtbüro ist die Anlaufstelle für Fragen rund um den Erneuerungsprozess. Durch Beteiligungen, Arbeitskreise sowie Öffentlichkeitsarbeit möchten die Stadtteil- und Citymanagerinnen alle Akteur:innen dabei unterstützen, gemeinsam die Zukunft Hückeswagens zu gestalten.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Christina Brüning und Barbara Zillgen sind Ihre Ansprechpartnerinnen für Fragen, Ideen und Anregungen zum ISEK. Wir bilden die Verbindung zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern der Schloss-Stadt.