Erklärung zur Barrierefreiheit
Öffentliche Stellen sind gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates dazu verpflichtet, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Für Träger öffentlicher Belange und öffentliche Stellen des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Richtlinie umgesetzt im Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein‑Westfalen – BGG NRW (§ 10 – § 10e) und in der Barrierefreie‑Informationstechnik‑Verordnung Nordrhein‑Westfalen – BITV NRW.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Die Stadt Hückeswagen bemüht sich, ihre digitale Präsenz – darunter dieses Webportal – im Einklang mit den Anforderungen der BITV NRW und des BGG NRW barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.zukunfthueckeswagen.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Auf der Website gibt es folgende bekannte Ausnahmen von der vollständigen Barrierefreiheit (nach eigener Einschätzung der Stadt)
PDF-Dokumente werden aktuell noch angepasst und sind damit u.U. nicht vollständig barrierefrei.
Komplexe redaktionelle Inhalte, die Fachbegriffe enthalten, sind in ihrer Sprache manchmal vereinfachungstechnisch eingeschränkt.
Die Kompabilität mit Screenreadern lässt sich aktuell nicht überprüfen. Wir sind dankbar für Hinweise!
Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung
Erstellt am: 14.07.2025
Basierend auf: Interner Selbstbewertungs- und Redaktionsprozess
Zuletzt überprüft am: 14.07.2025
Hinweise, Feedback und Kontakt
Feedback‑Mechanismus
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Barrierefreiheit feststellen, lassen Sie es uns bitte wissen – wir sind dankbar für Hinweise und Anregungen!
Sie können uns über das Kontaktformular auf dieser Website erreichen oder schreiben Sie eine E‑Mail an: zukunft@altstadtbuero.de.
Durchsetzungsverfahren
Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb einer angemessenen Frist (i. d. R. höchstens 6 Wochen) zu bearbeiten. Sollten Sie (teilweise) unzufrieden sein oder keine Antwort erhalten, können Sie folgendes Ombudsverfahren in Anspruch nehmen:
Schlichtungsstelle der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung des Landes NRW
Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: 0211‑855‑3008
E‑Mail: kontakt@lbbp.nrw.de